Philosophie

Kerngedanken:

  1. Jeder Mensch vereint 80% Stärken und nur 20% Schwächen in sich. Oft setzen wir unsere ganze Energie darauf, an den Schwächen zu arbeiten und vergessen dabei unsere Stärken bewusst einzusetzen und zu erweitern. Für die Entwicklung der eigenen Potentiale ist daher die Selbsterkenntnis der Schlüssel zum Erfolg.
  2. Dosiertes und zielgerichtetes Lernen ist die neue Herausforderung unserer Zeit. Wir werden mit immer mehr Informationen in immer kürzerer Zeit versorgt. Dass das schlussendlich zum 'Overload' führen muss, ist klar. Die Differenzierung von Informationen für die Bewältigung der Informationsflut ist die heutige Aufgabe.
  3. Werte versus Effizienz - Ein Satz über den jeder einmal nachdenken sollte. Unsere Prozesse werden mit der Digitalisierung immer effizienter. In vielen Bereichen entscheiden schon Computer, was Menschen zu leisten haben. Ist das die neue Welt? Wie selbstbestimmt sind wir in unserem Handeln noch? Was können wir mit dem Einsatz unseres eigenen Handelns lösen? - und zwar besser als jede künstliche Intelligenz der Welt!

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri


Wir stecken in einem Dilemma:
Auf der einen Seite sind Trainer dazu angehalten, das LERNEN möglichst tiefgehend und zielführend zu gestalten.
Auf der anderen Seite KÖNNEN Sie als Unternehmen Ihre Mitarbeiter nicht permanent in Bildungselemente hineingeben,
ohne den Wertschöpfungsprozess zu gefährden. 

 

Welche Philosophie vertrete ich nun in diesem Dilemma?

Bedeutend für einen nachhaltigen Bildungsprozess sind individuell gestaltete Bildungsangebote, die nicht auf einem allgemeinen Konstrukt basieren. Es benötigt zudem eine zielgerichtete Personalentwicklung, um Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Auswahl der strategisch am sinnvollsten anzugehenden Themen und Lernnuggets für Ihre Personalentwicklung steht dabei im Vordergrund. Durch die Berücksichtigung der Kosten-Nutzen-Relation kann ein Lernerfolg ohne Frustration gemeinsam erzielt werden!


Das eigentlich Wertvolle ist im Grunde die Intuition.

Albert Einstein


Denn letztlich geht immer etwas von dem auf, was Du gesät hast! (fernöstliche Weisheit)

 

In meinen Weiterbildungsmaßnahmen greife ich auf 'den Menschen' zurück. Gemeinsam schauen wir in den Angeboten auf Ihren Bedarf. Dabei steht eine ehrliche und offene Kommunikation für mich mit an erster Stelle.

 

Nichts ist weniger unnötig als verschwendete Energie!


Es ist nutzlos, den Rhythmus des Lebens forcieren zu wollen. Die Kunst des Lebens besteht darin zu lernen, allem und jedem die Zeit zu lassen, derer es bedarf.

Carlo Petrini